

PTFE(Teflon)-Heizmatten werden durch Laminieren von Heizelementen aus geätzter Folie zwischen mit PTFE (Teflon) beschichteten Glasfasergeweben gebildet. Mit nicht klebrigen, robusten Oberflächen haben PTFE(Teflon)-Heizmatten die folgenden Merkmale:
- Unempfindlich gegen Säuren und Basen durch den Schutz der PTFE (Teflon)-Beschichtung
- Leicht, geringe thermische Masse, dünnes Profil (ca. 0,5 mm), genau wie bei flexiblen Heizelementen anderer Art. Im Vergleich zu metallverkleideten Heizungen mit Teflon-Oberflächenbeschichtung benötigen sie wenig Platz für die Installation.
- Geruchlos, hydrophob, saubere, nicht haftende Oberfläche
- Robuste Oberflächenschicht, wetterfest
- Dauerbetriebstemperatur bis 280°C
- Hohe Durchschlagsfestigkeit, 1000-2500 VAC
- Verfügbare Farben: schwarz, braun, weiß, blau
Anwendungen
- Beheizung von Tanks, Fässern und Rohren in staubfreier Umgebung
- Heizanwendungen, die eine nicht klebrige Oberfläche erfordern, z. B. saubere Werkstätten, Sterilisatoren.
- Heizung für chemische und Bearbeitungsverfahren wie Plattieren, Elektrolyse, Säurebad, Polieren, Eloxieren usw.
- Ersetzen herkömmlicher Tauchsieder bei platzintensiven Anlässen